Coronavirus in Hamburg - der Info-Ticker
- Details
- Kategorie: News
- Geschrieben von Klaus-Dieter Floegel
- Zugriffe: 12466
Unser Team ist bisher nicht betroffen und hält alle Projektarbeiten auch aus sicheren Homeoffices aufrecht. Hier informieren wir derzeit zu der Pandemie-Situation in Hamburg im kurzen Ticker:
Stand: 16.04.2021
Die derzeit in Hamburg geltende Eindämmungsverordnung wird bis zum 2. Mai verlängert. Ab dem 23. April gelten neue Regelungen für geimpfte Bewohnerinnen und Bewohner der vollstationären Pflegeeinrichtungen.
- Ankündigung der Verlängerung in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/15021096/2021-04-16-sozialbehoerde-corona-eindaemmungsverordnung/
- Geltende Corona-Verordnung vom 16. April 2021: https://www.hamburg.de/verordnung/
Stand: 05.03.2021
Gemäß der letzten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen und verschärften Corona-Regeln wegen der Virus-Mutationen grundsätzlich und bundesweit bis zum 28. März 2021 verlängert. Ab Montag, 8. März 2021 sind aber erste Öffnungschritte beispielsweise für den Einzelhandel möglich.
- Kontaktbeschränkungen: Alle nicht zwingend notwendigen Kontakte sollen weiterhin unterbleiben. Sofern erforderlich, sind private Zusammenkünfte möglich von maximal 5 Personen zwischen dem eigenen Haushalt und einem weiteren Haushalt.
- Einzelhandel: Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte mit entsprechenden Hygienekonzepten sowie einer Begrenzung von einer Kundin bzw. einem Kunden pro 10qm Verkaufsfläche öffnen. Ab 800qm Verkaufsfläche dürfen pro 20qm eine Kundin bzw. ein Kunde den Laden betreten.
- Sport: Die Ausübung von Sport im Freien ist allein, zu zweit oder mit den Angehörigen eines weiteren Haushalts (max. 5 Personen) möglich.
- Allgemeine Maskenpflicht: Weiterhin gilt eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in Bussen und Bahnen, beim Einkaufen, bei Gottesdiensten, bei Amtsgängen zu Behörden und bei Gesundheitsbehandlungen, beim Betreten von geöffneten kulturellen Einrichtungen.
- Schnelltests: Einmal pro Woche soll den Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloser Schnelltest angeboten werden. Das Ergebnis wird in einem Nachweis festgehalten, der dann zur Inanspruchnahme von Leistungen und Einrichtungen berechtigt.
- Die behutsame Schulöffnung am 15. März soll durch ein Testangebot begleitet werden. Künftig sollen alle Schulbeschäftigten mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit für einen Selbsttest bekommen.
- Ausblick: Abhängig vom Infektionsgeschehen sind Öffnungsschritte in weiteren Bereichen frühestens zum 22. März 2021 möglich. Dies betrifft Kultureinrichtungen und die Außengastronomie sowie weitere Erleichterungen für den Einzelhandel.
- Ankündigung der Öffnungsschritte in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/14941840/2021-03-04-sk-corona-verordnung/
- Die aktuell geltende Corona-Verordnung findet sich hier:
https://www.hamburg.de/verordnung
Stand: 12.02.2021
Gemäß der letzten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen und verschärften Corona-Regeln wegen der Virus-Mutationen zunächst bis 7. März 2021 fortgesetzt.
- Friseure dürfen ab 1. März 2021 mit Schutzkonzept wieder öffnen
- Schulen erteilen bis zu den Hamburger Märzferien (26. Februar 2021) weiterhin Distanzunterricht.
- KITAs bleiben im erweiterten Notbetrieb
- Maskenpflicht für medizinische Masken sowie Kontaktbeschränkung auf 1 Person aus einem anderen Haushalt bleiben bestehen.
- Die neue bereits ab 12.02.2021 geltende Verordnung findet sich hier:
https://www.hamburg.de/verordnung
Stand: 21.01.2021
Gemäß der letzten Ministerpräsidentenkonferenz werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen Corona-Regeln zunächst bis 14. Februar 2021 fortgesetzt und in einigen Bereichen weiter verschärft.
- KITAs und Schulen bleiben im erweiterten Notbetrieb. "In Bussen und Bahnen, beim Einkaufen, bei Gottesdiensten, bei Amtsgängen zu Behörden und bei Gesundheitsbehandlungen müssen grundsätzlich medizinische Masken getragen werden." Welche Masken wie die FFP2, KN95 und OP-Masken darunter fallen, listet die Hamburger Verordnung separat auch auf:
https://www.hamburg.de/corona-maske/14847194/medizinische-masken/ - Die neue bereits ab 22.01.2021 geltende Verordnung findet sich hier:
https://www.hamburg.de/verordnung
Stand: 05.01.2021
Gemäß der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz werden in Hamburg die im Dezember beschlossenen Corona-Regeln zunächst bis Ende Januar 2021 fortgesetzt.
- Auch die Regeln zu Kitas und Schulen sollen fortgeführt werden: Die Präsenzpflicht in Hamburg bleibt aufgehoben. Soweit wie möglich, ist Distanzunterricht durchzuführen.
- Private Kontakte werden beschränkt auf nur noch eine weitere nicht im Haushalt lebende Person.
- Ab einem Inzidenzwert von 200 wird es in Hamburg ebenfalls eine zusätzliche, private Kontakteinschränkung auf 15 km um den eigenen Wohnort geben; ausgenommen triftige Gründe wie die Arbeit.
- Die neue Überbrückungshilfe 3 mit Einzelfallbegrenzung bis 500.000 € wird der Bund der Wirtschaft kurzfristig noch zur Verfügung stellen.
- Video-Statement des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher zur Verlängerung der Corona-Regeln in Hamburg:
https://www.hamburg.de/media/14812036/2021-01-05-video-statement/
Stand: 30.10.2020
Der Ministerpräsidentenkonferenz von dieser Woche folgend wird ein "lockdown lite" ab Montag, 02. Npvember 2020 bis voraussichtlich Ende November neu beschlossen. Zwar bleibt der Einzelhandel geöffnet; es gelten die Hygienekonzepte weiter mit weiteren Ergänzungen: Pro 10 Quadratmeter Verkaufsfläche darf nur eine Kundin bzw. ein Kunde das Geschäft betreten, um dichtes Gedränge zu vermeiden. Friseursalons, Reinigungen und Waschsalons dürfen unter bestimmten Auflagen offen bleiben. Auch Apotheken, Banken, Poststellen, Tankstellen, Handwerksbetriebe und Baumärkte dürfen weiterhin öffnen.
Alle Restaurants, Kneipen, Bars, Clubs und Diskotheken müssen schließen. Die Lieferung und Abholung von Speisen für den Verzehr zu Hause bleibt zulässig. Veranstaltungen, die der Unterhaltung und der Freizeit dienen, werden untersagt. Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten dürfen nicht mehr öffnen.
- Veröffentlichung und Ankündigung der neuerlich verschärften Maßnahmen der Hamburger Senatskanzlei:
https://www.hamburg.de/coronavirus/14545692/2020-10-30-sk-massnahmen-zur-corona-eindaemmung-im-november - Aktualisierte Fassung der Hamburger Corona-Verordnung ab 02.11.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/ - Überblick über die aktuellen, wirtschaftlichen Hilfen vom Hamburger Stabilisierungs-Fonds (HSF) über Überbrückungshilfen, Hamburg Kredit Liquidität (HKL), Corona Recovery Fonds (CRF), Neustartprämie bis hin zur Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) u.v.m.
https://www.hamburg.de/faq-corona-wirtschaft/14234712/faq-uebersicht-der-finanziellen-unterstuetzungsangebote-fuer-unternehmen/
Stand: 26.10.2020
Ab sofort gelten weitere Corona-Regeln in Hamburg verbunden mit der eindringlichen Bitte, alle persönlichen Treffen, die nicht nötig sind, zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es eine Sperrstunde für gastronomische Betriebe von 23:00 - 05:00 Uhr am Folgetag und natürlich gilt nun auch für Feiern die neue Grundregel: maximal zehn Personen aus maximal zwei Haushalten!
- Corona in Hamburg "Was gilt denn jetzt?" - gute, schnelle Übersicht der Stadt Hamburg:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13757524/das-ist-erlaubt/ - Hamburger Senat beschließt weitere Corona-Maßnahmen - die Ankündigung der Verschärfungen der Eindämmungsmaßnahmen:
https://www.hamburg.de/coronavirus/aktuelles/14511432/2020-10-24-senat-beschliesst-neue-corona-massnahmen/ - Aktuelle Fassung der Hamburger Eindämmungsverordnung mit Gültigkeit ab 26.10.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/
Stand: 12.10.2020
- Ab sofort gilt die Maskenpflicht auf diesen öffentlichen Plätzen in Hamburg:
https://www.hamburg.de/coronavirus/aktuelles/14435302/2020-10-10-maskenpflicht-an-oeffentlichen-plaetzen/ - Alle zusätzlichen verschärften Maßnahmen wie Maskenpflicht für alle Personen in gastronomischen Einrichtungen und im Einzelhandel - auch für das Personal. Außerdem werden Gesichtsvisiere nicht mehr anerkannt. Weitere Infos im schnellen Überblick:
https://www.hamburg.de/coronavirus/14422208/2020-10-08-sozialbehoerde-corona-inzidenzwert/
Stand: 01.09.2020
Der Hamburger Senat hat eine neue Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Sie tritt ab 1. September in Kraft; der Teil 3 der Corona-Verordnung bleibt unverändert gültig; Damit gelten weiterhin allgemeine Hygienevorgaben, Schutzkonzepte, Maskenpflicht und Regeln für Veranstaltungen. Die Einhaltung dieser Grundregeln bleibt die Voraussetzung für alle zugelassenen Aktivitäten. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ist nun auch Teil der Verordnung: In Bus, Bahn und Taxi muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden – ansonsten kann die Beförderung verweigert werden. Buffets mit Selbstbedienung sind wieder zulässig. Im Handel entfällt die Regelung, dass pro zehn Quadratmetern Fläche nur eine Person anwesend sein darf!
- Aktualisierte Fassung der Corona-Verordnung seit 01.09.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/ - Hinweise zur neuen Corona-Verordnung mit Gültigkeit ab 01.09.2020:
https://www.hamburg.de/coronavirus/14238592/2020-08-25-sozialbehoerde-corona-verordnung/
Stand: 03.08.2020
Die Schulbehörde präzisiert die Vorgaben für die Schulöffnung nach dem Ende der Sommerferien zum 05.08.2020 und das Alkoholverbot zun Vermeiden des abstandslosen "Cornerns" wird aufrecht erhalten:
- Maskenpflicht für weiterführende Schulen und Hygieneregeln:
https://www.hamburg.de/bsb/pressemitteilungen/14165870/2020-08-03-bsb-maskenpflicht-an-weiterfuehrenden-schulen/ - Einschränkung des Außerhausverkaufs alkoholischer Getränke verlängert https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/14166138/ausserhausverkaufsverbot-alkohol-verlaengert/
Stand: 16.06.2020
Endlich steht die neue, deutsche Corona-Warn-App vom Robert-Koch-Institut (RKI) zum Download bereit für:
- Android im Google Play Store
- iOS im Apple App Store
- Eigene Landing Page der Bundesregierung für die neue App im Kampf gegen Corona: www.corona-warn-app.de
Stand: 10.06.2020
Hamburg lockert zwar weiter die Corona-bedingten Einschränkungen, aber die Kontaktbeschränkungen gelten weiter - insbesondere mit § 9 für Kontakte im Einzelhandel, in Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben.
- Hamburger Senat mit der neuen Allgemeinverfügung vom 10.06.2020:
https://www.hamburg.de/verordnung/ - Aktueller Corona-Bußgeldkatalog vom 26.05.2020 in Hamburg; https://www.hamburg.de/bussgeldkatalog/
Stand: 12.05.2020
Hamburg lockert ab morgen schon die Corona-bedingten Einschränkungen, aber die grundlegenden Kontaktbeschränkungen gelten weiter. Selbst Hotels und Gaststätten können unter Auflagen und Einhaltung der Hygieneregeln wieder öffnen!
- Hamburger Senat hat heute weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen: https://www.hamburg.de/coronavirus/13910622/2020-05-12-coronavius-aktueller-stand/
Stand: 20.04.2020
Mit der neuen Hamburger Allgemeinverfügung mit Wirkung zum 20.04.2020 bleibt die Kontaktsperre sowie die die Einhaltung der Abstands- und der Hygiene-Regeln das oberste Gebot und doch dürfen die ersten Läden unter EInhaltung der Vorschriften wieder öffnen!
- Neue Rechtsverordnung / Allgemeinverfügung in Hamburg zur ersten Öffnung von Geschäften: https://www.hamburg.de/rechtsverordnungen/13862636/2020-04-17-rechtsverordnung (nicht mehr aktiv!)
- Aktueller Corona-Bußgeldkatalog in Hamburg; https://www.hamburg.de/bussgeldkatalog/
Hamburgs Schulen öffnen ihre Türen für erste Unterrichtsangebote. Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen werden ab dem 27. April in der Schule auf ihren Schulabschluss vorbereitet. Ab dem 4. Mai sollen die Klassenstufe 4 der Grundschulen, 6 der Gymnasien sowie die Oberstufen von Stadtteilschule und Gymnasium folgen.
- Infos zu den Schulöffnungen in Hamburg ab 27.04.2020: https://www.hamburg.de/bsb/13862594/2020-04-17-bsb-schuloeffnung/
Stand: 17.04.2020
Hamburg hilft dem Sport +++ Zusätzliche Nothilfefonds in Höhe von 5 Millionen Euro stehen bereit. Anträge können ab sofort beim Hamburger Sportbund (HSB) und dem Landessportamt gestellt werden!
- Nothilfefonds für den Hamburger Sport geht an den Start: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13858208/2020-04-17-nothilfefonds-sport/
++ Gute Ideen für innovatives Engagement gesucht ++ Hamburger Senat verlängert Bewerbungsfrist um den Annemarie-Dose-Preis. Der Preis zeichnet soziale Projekte aus, die sich in herausragender Weise dafür einsetzen, dass sich das Leben benachteiligter Menschen in Hamburg nachhaltig verbessert.
- Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13857796/2020-04-17-basfi-annemarie-dose-preis/
Stand: 11.04.2020
Die historische Rede des Bundespräsidenten ☛ Frank-Walter Steinmeier am Karsamstag mahnte zu Geduld und Disziplin verbunden mit dem Dank "... jeder von Ihnen hat Menschenleben gerettet ..." ! Die ganze Osteransprache finden Sie - auch in mehreren Sprachen - hier:
- Historische Rede im Wortlaut in verschiedenen Sprachen: http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2020/04/200411-TV-Ansprache-Corona-Ostern.html
Stand: 02.04.2020
Hamburg führt Bußgeldkatalog für Verstöße gegen Corona-Vorschriften ein, um die Corona-Pandemie einzudämmen: Der Senat hat eine Rechtsverordnung beschlossen, die die bislang erlassenen Allgemeinverfügungen zusammenfasst und Bußgeldsätze von 150,- bis 25.000,- Euro vorsieht!
- Rechtsverordnung und Zusammenfassung der neuen Allgemeinverfügungen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13780618/2020-04-02-bussgeldkatalog-corona/
Rücksicht nehmen in Parks und Naturschutzgebieten in Zeiten der CoronaKrise !!
- Appell an die Hamburger: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13780820/2020-04-02-bue-ruecksicht-nehmen-in-parks-und-naturschutzgebieten/
Bezirkliche Wochenmärkte treffen nötige Vorsorge – Abstände zwischen Verkaufsständen vergrößert
- Absprachen und neue Regeln für die Wochenmärkte in Hamburg:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13781966/2020-04-02-bwvi-corona-wochenmaerkte/
Stand: 31.03.2020
Die Stadt Hamburg bekämpft die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit speziellen Hilfen und Förderungen für Unternehmen. Informationen rund um die Hilfen, Kredite und Förderungen inkl. der Soforthilfe des Bundes finden sich auf der Homepage der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) Hamburg
- Zum Online-Antrag für die Hamburger Corona Soforthilfe (HCS) und des Bundes für Solo-Selbständige bis Unternehmen: https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/hcs
Stand: 30.03.2020
Schulbehörde richtet Corona-Sorgen-Telefon für Eltern und Schüler als Hotline ein: Beratungsstellen der Schulbehörde unterstützen bei Schul- und Erziehungsproblemen !
- Zur Homepage und den Telefonnummern: https://www.hamburg.de/bsb/pressemitteilungen/13771808/2020-03-30-bsb-corona-sorgentelefon/
- Zur Homepage der 13 Beratungsabteilungen der über die Stadt verteilten ReBBZ (Regionalen Bildungs- und Beratungszentren): https://www.hamburg.de/rebbz/
Stand: 22.03.2020
+++ Weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus in Hamburg angekündigt: Weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Vermeidung von persönlichen Kontakten. Der Aufenthalt für Personen im öffentlichen Raum ist nur alleine sowie in Begleitung der Personen gestattet, die in derselben Wohnung leben oder in Begleitung einer weiteren Person, die nicht in derselben Wohnung lebt. Der Betrieb von Gewerben wie Kosmetikstudios, Friseure oder Tattoo-Studios wird untersagt.
- Zur Ankündigung der Hamburger Senatskanzlei: https://www.hamburg.de/coronavirus/13746346/2020-03-22-weitere-massnahmen-gegen-das-coronavirus-in-hamburg/
- Zur aktuellen Allgemeinverfügung mit der Kontaktvermeidung: https://www.hamburg.de/contentblob/13746348/7eef22271b3da0fae6a0edabe4d365be/data/2020-03-22-sk-download-allgemeinverfuegung.pdf
Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in der Pressekonferenz
Die neuen, bundesweit beschlossenen Maßnahmen der "Kontaktsperre" finden Sie hier:
Kanzlerin Angela Merkel hat die Bevölkerung zu "Verzicht und Opfern" im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus aufgerufen. Bund und Länder einigten sich darauf, Treffen von mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit zu verbieten.
Stand: 21.03.2020
+++ Ab sofort bietet die Charité einen Corona-Apptest "CovApp" an:
Stand: 20.03.2020
Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus in Hamburg; hier: Ansammlungsverbot und Schließung von Gaststätten für den Publikumsverkehr sowie den Ausnahmen für die Versorgung mit Lebensmitteln, Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs:
Pressekonferenz: Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister von Hamburg, verkündet Einschränkungen von öffentlichen Versammlungen:
- Video der Pressekonferenz mit Peter Tschentscher bei der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-677613.html
+++ UKE und Senatorin Fegebank rufen Medizinstudierende zur Mithilfe auf. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, Dekan der Medizinischen Fakultät des UKE, haben heute Studierende der Medizin zur Mithilfe bei der Krankenversorgung am UKE aufgerufen.
- Aufruf zur Mithilfe in der Patientenversorgung: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13743546/corona-aufruf-medizinstudierende-mithilfe/
+++ Bayern verhängt Ausgangsbeschränkungen +++
- Tagesschau Live-Ticker: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-127.html
Stand: 19.03.2020
Erste Eckpunkte für einen „Hamburger Schutzschirm für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen“ vorgestellt
- Erste Eckpunkte für Unternehmen: https://www.hamburg.de/coronavirus/13737132/2020-03-19-bwvi-eckpunkte-schutzschirm/
Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Wirtschaftlsfolgen der Corona-Pandemie abfedern. Dafür kündigt sie ein Hunderte Milliarden schweres Notkaufprogramm an - mit Spielraum nach oben.
- Corona-Programm der EZB - 750 Milliarden Euro - oder mehr
- Press release: ECB announces €750 billion Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP)
Stand: 18.03.2020
Historisch einmalige TV-Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel, um die derzeitige Corona-Krise endlich ernst zu nehmen, die größte Herausforderung seit dem Weltkrieg gemeinsam anzunehmen und sich jeder persönlich einzuschränken (" #SocialDistancing ) und sein Verhalten sofort zu verändern ( #WIRBLEIBENZUHAUSE ):
Stand: 16.03.2020
★ Bundeskanzlerin Angela Merkel am 16.03.2020 ★ "... Ich beginne mit dem, was ausdrücklich nicht geschlossen wird. Das ist mir sehr wichtig. Ausdrücklich nicht geschlossen werden der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Friseure, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Garten- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel. Vielmehr sollte für die von mir eben genannten Bereiche sogar überlegt werden, ob wir die Sonntagsverkaufsverbote bis auf Weiteres grundsätzlich aussetzen. Eine Öffnung der genannten Einrichtungen erfolgt natürlich unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen. Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesens bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet." ! Die Rede der Bundeskanzlerin Angela Merkel finden Sie hier im Wortlaut:
"... wir bringen unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie einen gut abgestimmten internationalen Ansatz erfordern, der wissenschaftlich fundiert, evidenzbasiert und mit unseren demokratischen Werten sowie einer freien Wirtschaft vereinbar ist ..."!
- Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G7 vom 16. März 2020:
https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/aktuelles/erklaerung-der-staats-und-regierungschefs-der-g7-vom-16-maerz-2020-1731004
Stand: 15.03.2020
+++ Corona-Virus & die Wirtschaft in Hamburg +++ Hier findet ihr erste Informationen zur staatlichen Hilfe in Hamburg bzw. auch Fragen und Antworten zu Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie zu Geschäften und Wirtschaft:
+++ Video-Ansprache von Bürgermeister Peter Tschentscher zu den besonderen Herausforderungen durch die Pandemie mit dem Corona-Virus in Hamburg und dem Aufruf zu "Gemeinsam gegen Corona"!
Am 15.03.2020 nachmittags hat der ⚓ Hamburger Senat wie erwartet eine Allgemeinverfügung für das Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen!
- Verbot in der Allgemeinverfügung zum Nachlesen:
https://www.hamburg.de/contentblob/13721244/478958bdded12fd2f8ebc6769f327079/data/2020-03-15-pdf-allgemeinverfuegung.pdf (nicht mehr aktiv!) - Generelle Hinweise zur Regelung der Veranstaltungen in Hamburg und der Untersagung von Veranstaltungen: https://www.hamburg.de/coronavirus/13701520/regelungen-veranstaltungen (nicht mehr aktiv!)